Das WSO stellt sich vor
Wir sind ein Laienorchester in sinfonischer Besetzung mit etwa 50 Mitspielern.
Das WSO gibt es seit mehr als 35 Jahren; es ist fester Bestandteil des Weinstädter Musiklebens.

ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein der nur geringe Mitgliedsbeiträge
erhebt. Außer der Unterstützung durch die Stadt Weinstadt werden die Kosten
durch moderate Eintrittspreise und durch Spenden von Freunden des Orchesters und Sponsoren gedeckt.
Das WSO ist für Geldspenden sehr dankbar. Es garantiert, dass Spenden ausschließlich
für kulturelle Aufgaben verwendet werden und keinerlei Abzüge wie z.B. Verwaltungsgebühren
etc. entstehen.
Unser Spendenkonto bei der Kreissparkasse Waiblingen:
IBAN DE70 6025 0010 0015 0862 77, BIC: SOLADES1WBN
Unser Vereinsleben gestaltet sich zwanglos. Jedes Mitglied entscheidet selbst, ob es an den verschiedenen Aktivitäten teilnehmen will.
Lediglich regelmäßiger Probenbesuch wird erwartet.
Aktivitäten unseres Vereins
Familien- Wochenende im Sommer auf der Cannstatter Hütte im Kleinen Walsertal
Hier verbringen wir ein gemeinsames Wochenende mit Wanderungen, Musizieren, Hüttenzauber,
Tischtennisspiel und Geselligkeit.
Auch für die Kinder der Orchestermitglieder ist dieser Ausflug immer besonders interessant.
Teilnahme an der Markungsputzete
Die Stadt Weinstadt fördert unsere musikalische Arbeit
und deshalb
ist es für uns selbstverständlich, dass wir an der Markungsputzete teilnehmen.
Der Spass kommt dabei nicht zu kurz.
Auch der Zeitaufwand hält sich in Grenzen; nach 2 - 3 Stunden ist die Putzete fertig.
Orchesterprobe
wir proben, außer in den Ferien, jeden Mittwochabend in der Erich Kästner Werkrealschule in Weinstadt (Benzach)
und führen ein bis zwei Konzerte im Jahr auf.
Mitspieler aller Altersgruppen haben Freude an den Proben und an gelungenen Konzerten.
Ein zwangloser Umtrunk nach der Probe schließt sich an.
Kulturelle Veranstaltungen und Wanderungen
Wanderungen in der näheren Umgebung finden im Frühjahr
oder im Herbst statt. Diese verbinden wir mit dem Besuch
von interessanten Bauwerken; beispielsweise der Kirchen im Schurwald oder der Villa Frank in Murrhardt.
Unsere Dirigentin
Claudia Heisenberg studierte Schulmusik und als
Diplomstudiengang Violine an der staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen. Im Rahmen ihres Leistungsfaches
"Dirigieren" führte sie mit verschiedenen Orchestern klassische Werke auf und war Konzertmeisterin
am Uni- Orchester Stuttgart.
Seit Juli 2005 leitet sie das WSO.